Erdbestattung:
Die Erdbestattung beschreibt die traditionelle Bestattungsform, bei der der Sarg nach der Trauerfeier auf dem Friedhof beigesetzt wird. Jeder Bürger hat ein Anrecht auf einen Friedhofsplatz an dem Ort, an dem er zuletzt gelebt hat. Bei der Erdbestattung kann der Verstorbene seine eigene Kleidung tragen.
Mögliche Grabstellen für eine Sargbestattung
(am Bsp. Friedhof Dietzenbach):
-Einzelkaufgrab
-Doppelkaufgrab
-Reihengrab
-Rasengrab
Weitere Informationen finden sie unter www.dietzenbach.de/friedhof
Feuerbestattung:
Die Feuerbestattung nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Dies liegt u.a. daran, dass es mehrere Möglichkeiten der Beisetzung gibt, des weiteren entfällt die Grabpflege großer Gräber und evtl. Folgekosten wie einen Grabstein. Es gibt zwei Arten zur Durchführung der Trauerfeierlichkeit. Zum einen der traditionelle Weg, indem man vorab mit dem Sarg eine Trauerfeier abhält und zu einem späteren Zeitpunkt
die eigentliche Urnenbeisetzung stattfindet. Üblicherweise ist es aber heutzutage so, dass man die Trauerfeier mit der Urnenbeisetzung zusammen abhält, d.h. die Feierlichkeit und die Beisetzung der Urne finden am gleichen Tag statt.
Mögliche Grabstellen für eine Feuerbestattung (am Bsp. Friedhof Dietzenbach):
-Urnenkaufgrab
-Urnenreihengrab
-Anonymes Urnengrab (Wiese)
-Urnenreihennische (Wand)
-2er Urnennische (Wand)
-4er Urnennische (Wand)
-Gemeinschaftsbaum
-Baumsegment
Friedwaldbestattung:
Hier wird die Aschenkapsel im Wald an einem von Ihnen ausgewählten Baum beigesetzt.
Das Nutzungsrecht für den ausgewählten Baum beträgt 99 Jahre, für Plätze 20 Jahre und an dem Baum kann, wenn gewünscht, ein Namensschild angebracht werden. Ihnen entstehen keine Kosten/Arbeit für die Pflege des Grabes.
Folgende Plätze können ausgewählt werden:
- einzelner Basisplatz, 20 Jahre ohne Wahlrecht
- ein oder mehrere
Plätze am Gemeinschaftsbaum
20 Jahre ab letzter Belegung
- Bäume mit einer Laufzeit von 99 Jahren abzgl. Alter des Friedwaldes mit 2 inkl. Beisetzungsplätzen, weiterer Erwerb von Plätzen möglich gegen Aufpreis.
Der nächste Friedwald und zusätzliche
Informationen finden sie auf www.friedwald.de
Seebestattung:
Bei der Seebestattung wird die Urne des Verstorbenen in einer speziellen wasserlöslichen Urne im Meer beigesetzt. Die Beisetzung erfolgt in einer dafür vorgesehenen Region, in der Regel in der Ost- und Nordsee, Mittelmeer oder Antlantik. Die Urne kann in aller Stille beigesetzt werden oder nach Absprache mit der Reederei können die Trauergäste auf dem Fahrgastschiff an der Beisetzung teilnehmen. Die Angehörigen erhalten anschließend eine Seekarte mit den gekennzeichneten Punkten, an der die Urne beigesetzt wurde.
Weiter Informationen finden Sie auf www.dsgb.de
Erinnerungsdiamant:
Hier wird in einem chemischen Verfahren über einen längeren Zeitraum die Asche des Verstorbenen zu einem Erinnerungsdiamanten gefertigt. Die Herstellung des Diamanten erfolgt über unseren Partner www.algordanza.com
Erinnerungskristalle:
Durch Zugabe von Asche oder Haaren des Verstorbenen entstehen
individuelle Glasskulpturen oder Schmuckstücke. www.Sternspuren.de
Tradition seit 1840
© Andreas Wurm 2006 - 2017